Infofelder

Navigation:  Arbeiten mit prophysio > Eingabeelemente >

Infofelder

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Infofelder sind Eingabeelemente, die eine Eingabe von längeren Texten erlauben. Außerdem sind in den Texten Formatierungen, eingebettete Bilder sowie OLE Objekte (eingebettete Objekte z.B. aus anderen Anwendungen) erlaubt. Ein Infofeld ist quasi eine Textverarbeitung im Kleinformat. Beachten Sie dazu bitte den im Kapitel Größenbeschränkungen erläuterten Grenzwert!

Üblicherweise geben Sie Ihren Text einfach in das Feld ein. Wenn Sie jedoch weitere Funktionen verwenden wollen, rufen Sie diese über die rechte Maustaste auf. Bei einem Klick mit der rechten Maustaste in das Infofeld erhalten Sie das Kontextmenü. Das Kontextmenü enthält, wie in allen anderen Bereichen auch, alle speziellen Funktionen zu dem aktivierten Bildschirmelement.

 

ktInfofeld12

Im Infofeld können Sie die Symbolleiste mit allen Formatfunktionen ein- oder ausblenden. Um die Symbolleiste einzublenden, klicken Sie im Infofeld auf die Schaltfläche "Formatfunktionen anzeigen". Möchten Sie sie wieder ausblenden, genügt ein Klick auf "Formatfunktionen ausblenden".

 

ktInfofeld42

Mit der Schaltfläche "Einstellung merken" können Sie die aktuelle Einstellung zu den Formatfunktionen im Infofeld speichern. Beim nächsten Öffnen eines Infofeldes wird nun die Symbolleiste entsprechend Ihrer Vorgabe ein- oder ausgeblendet.

 

ktInfofeld43

Im Folgenden werden die Symbole der Formatfunktionen aufgelistet:

Datei

ktInfofeld01

Rückgängigfunktion. Wenn Sie versehentlich einen Text entfernt haben oder Geschriebenes wieder löschen wollen, klicken Sie auf dieses Symbol.

ktInfofeld18

Bild einfügen. Klicken Sie auf die Stelle im Infofeld, an der die Grafik eingefügt werden soll und verwenden Sie diese Schaltfläche um das Bild zu suchen sowie einzufügen.

ktInfofeld19

Hyperlink einfügen. Erstellen Sie mit dieser Schaltfläche eine Verknüpfung zu einem Bild, einer Webseite, einer Email Adresse oder einem Programm. Mit der Tastenkombination "Strg" + "Klicken" können Sie dem Link folgen.

ktInfofeld20

Vorlagen einfügen. Durch Klicken auf dieses Symbol können Sie bereits erstellte Vorlagen auswählen und einfügen.

ktInfofeld21

Vorlage speichern. Sie können Ihr erstelltes Dokument als Vorlage unter einem von Ihnen definierten Namen speichern.

ktInfofeld02

Dokument drucken. Vor dem endgültigen Ausdruck können Sie noch Einstellungen vornehmen. Anschließend druckt prophysio das Dokument ohne vorherige Bildschirmansicht.

Schrift

ktInfofeld03

Stellen Sie mit der Auswahl die Schriftart ein. Es stehen Ihnen alle Schriften, die auf Ihrem Computer installiert sind, zur Verfügung.

ktInfofeld04

Schriftgröße. Sie stellen die Schriftgröße des markierten Textes ein. Es stehen Ihnen vorgegebene Größen zur Auswahl, jedoch erlaubt das Eingabeelement auch abweichende Größenangaben.

ktInfofeld17

Formatvorlagen. Sie können den markierten Text entsprechend der Vorlage in Schriftart und Größe verändern.

Schriftformat

ktInfofeld05

Fett formatieren. Sie formatieren den markierten Text fett bzw. heben die Fettformatierung wieder auf.

ktInfofeld06

Kursiv formatieren. Sie formatieren den markierten Text kursiv bzw. heben die Kursivformatierung wieder auf.

ktInfofeld07

Unterstrichen formatieren. Sie unterstreichen den markierten Text bzw. heben die Unterstreichung wieder auf.

ktInfofeld13

Durchgestrichen formatieren. Sie ziehen eine Linie mitten durch den markierten Text bzw. heben die Formatierung Durchgestrichen wieder auf.

ktInfofeld11

Schriftfarbe. Markieren Sie den Text und verwenden Sie diese Auswahl um den markierten Text in einer anderen Farbe darzustellen.

ktInfofeld15

Hintergrundfarbe. Sie geben dem markierten Text eine andere Hintergrundfarbe.

ktInfofeld16

Hintergrundfarbe eines Absatzes. Die Hintergrundfarbe des gesamten Absatzes, in dem sich die Eingabemarke befindet, wird verändert.

Ausrichtung Text

ktInfofeld08

Sie richten den ausgewählten Text linksbündig aus.

ktInfofeld09

Sie richten den ausgewählten Text zentriert aus.

ktInfofeld10

Sie richten den ausgewählten Text rechtsbündig aus.

ktInfofeld14

Blocksatz. Der markierte Text wird am linken und rechten Rand ausgerichtet, wobei bei Bedarf die Abstände zwischen den Wörtern gedehnt werden.

Tabellen

ktInfofeld22

Tabelle einfügen. Klicken Sie auf das Symbol und wählen Sie die benötigte Anzahl von Zeilen und Spalten für die Tabelle aus.

ktInfofeld32

Sie fügen eine neue Spalten links neben der ausgewählten Spalte ein.

ktInfofeld33

Sie fügen eine neue Spalte rechts neben der ausgewählten Spalte ein.

ktInfofeld34

Sie fügen eine neue Zeile direkt über der ausgewählten Zeile ein.

ktInfofeld35

Sie fügen eine neue Zeile direkt unter der ausgewählten Zeile ein.

ktInfofeld36

Sie löschen die markierten Spalten der Tabelle.

ktInfofeld37

Sie löschen die ausgewählten Zeilen der Tabelle.

ktInfofeld38

Zellen verbinden. Mit diesem Symbol führen Sie die ausgewählten Zellen zu einer Zelle zusammen.

ktInfofeld39

Zellen teilen. Mit diesem Symbol teilen Sie die ausgewählten Zellen in weitere Zellen und Spalten auf.

ktInfofeld40

Tabelleneigenschaften. Durch Klicken auf diese Schaltfläche öffnen Sie das Dialogfeld "Tabelleneigenschaften" und können weitere Eigenschaften der Tabelle festlegen.

ktInfofeld41

Sie löschen die gesamte Tabelle mit deren Inhalt.

Tabellenrahmen

ktInfofeld23

Rahmenlinie links. In den markierten Zellen wird der Rahmen links ein- oder ausgeblendet.

ktInfofeld24

Rahmenlinie oben. In den markierten Zellen wird der Rahmen oben ein- oder ausgeblendet.

ktInfofeld25

Rahmenlinie rechts. In den markierten Zellen wird der Rahmen rechts ein- oder ausgeblendet.

ktInfofeld26

Rahmenlinie unten. In den markierten Zellen wird der Rahmen unten ein- oder ausgeblendet.

ktInfofeld27

Kein Rahmen. Der Rahmen der markierten Zellen wird ausgeblendet.

ktInfofeld28

Alle Rahmenlinien. In den markierten Zellen wird der gesamte Rahmen ein- oder ausgeblendet.

Ausrichtung Tabellentext

ktInfofeld29

Ausrichtung oben. Der Inhalt der ausgewählten Zelle wird linksbündig oben ausgerichtet.

ktInfofeld30

Ausrichtung zentriert. Der Inhalt der ausgewählten Zelle wird linksbündig zentriert ausgerichtet.

ktInfofeld31

Ausrichtung unten. Der Inhalt der ausgewählten Zelle wird linksbündig unten ausgerichtet.