Bei der Erstellung einer manuellen Rechnung, erfassen Sie an dieser Stelle die nötigen Informationen für die Rechnungslegung selbst. Wählen Sie den Patienten aus und klicken Sie in der Registerkarte Rechnungen auf "Hinzufügen". Sie erhalten das Rechnungsformular, welches Sie sorgfältig ausfüllen sollten.
Die nächste gültige Rechnungsnummer wird Ihnen immer von prophysio vorgeschlagen. Es ist jedoch möglich, diese Rechnungsnummer zu überschreiben.
Haben Sie in den Feldern im Bereich der Rechnung alle nötigen Daten eingetragen, klicken Sie im Karteireiter Positionen in die erste Zeile. Die Positionsnummer wird automatisch vergeben. Diese Nummer ist maßgebend für die Reihenfolge der Positionen beim Ausdruck und der Anzeige am Bildschirm. Sie können auch eine abweichende Positionsnummer erfassen oder die Positionsnummer später überschreiben. In der Spalte Text wählen Sie eine Behandlung aus der Liste. Möchten Sie eine individuelle Position erstellen, tragen Sie lediglich Ihre Daten in die Zeile ein. Der Text muss nicht zwingend einem Eintrag in der Liste entsprechen. Achten Sie jedoch darauf, die Menge und den Preis auszufüllen.
Haben Sie die Daten für die Zeile erfasst, gelangen Sie mit der Einfügen- oder der Tabulatortaste zur neuen Zeile. Erst dann speichert prophysio neue Einträge und berechnet bzw. korrigiert die Summen.
Für den Druck der Rechnung klicken Sie mit der rechten Maustaste oben in den grauen Bereich der Rechnung und wählen "Drucken" und dann "Einzelrechnung". Da hier kein Behandlungsschein vorliegt, kann die medizinische Rechnung nicht gedruckt werden. |
Eine detaillierte Erläuterung der Bedeutung und Funktion aller Felder und Registerkarten finden Sie unter Stammdaten Rechnungen.