In der Registerkarte Kassentarife sind detaillierte Informationen zur Verrechnung der Behandlungen mit den Kassen enthalten.
Kassentarife |
|||
Gruppe |
Fasst Krankenkassen, wie GKK und SVA, zusammen. Bei einem GKK-versicherten Patienten, aus einem anderen Bundesland, ist im Behandlungsschein auch die Kasse des Patienten aus dem anderen Bundesland einzutragen. Über die Gruppe weiß prophysio, welche Krankenkassen bei der Abrechnung zusammengefasst werden. Die Berechnung der Leistungen erfolgt dabei zu den jeweils gültigen Tarifen der für Ihr Bundesland zuständigen Krankenkasse.
|
||
Kasse |
Der Suchname der Krankenkasse, für welche diese Angaben gelten. |
||
Kassentarif |
Der Betrag, den Sie von der Krankenkasse erhalten. |
||
Privattarif |
Der Betrag, den Sie privaten Patienten in Rechnung stellen, die bei dieser Kasse versichert sind. Der Eintrag ist nur nötig, wenn der Betrag vom Standardtarif abweicht. |
||
Positions-Code |
Die EDV-Nummer, welche die Krankenkasse als Kennung für diese Behandlung verwendet. Diese Eingabe ist erforderlich, da sie zur Abrechnung mit der Kasse herangezogen wird. Sie erhalten diese Nummer von Ihrer Krankenkasse. |
||
Anzahl |
Wird bei einer Kasse häufig eine abweichende Anzahl von Therapieeinheiten verordnet, kann diese eingetragen werden. |
||
Gültigkeit |
Hier ist der Gültigkeitszeitraum der Tarife vermerkt. Pro Kasse können Sie unterschiedliche Zeiträume definieren (z. B. GKK ab April, BVA ab Mai, u.s.w.). Über die Funktion Tarifsprung erfassen können Sie die Tarifänderung einer Krankenkasse exakt eingeben. |