In den letzten Jahren haben sich die Computer sehr stark gewandelt. Aus den einstigen Behelfsschreibmaschinen sind inzwischen komplexe Informationsmaschinen geworden, die den Anwender schnell und einfach mit Informationen versorgen. Leider ist es den Geräten nicht möglich, das Datenmaterial selbst zusammenzutragen und zu entscheiden, was die nächsten Schritte sind oder wie weiter vorgegangen werden soll. Die Anwender sind also immer noch dafür zuständig, dass der Computer seine Daten erhält. Dies ist zwar dank der hervorragenden Eingabetechnologien schon um vieles einfacher geworden, jedoch muss die reine Rohinformation weiterhin erfasst werden.
Es gibt ein sehr starkes Wechselspiel zwischen dem Anwender, und der Qualität der Daten, die er vom Computer abrufen lassen kann. Der Computer ist schließlich darauf angewiesen, dass ihm die richtigen Informationen gegeben werden.
Je mehr Daten Sie erfassen, umso umfangreichere Abrufe können Sie durchführen lassen. Tragen Sie z. B. in der Emailadresse des Kontakts keine Emailadresse ein, so dürfen Sie sich später nicht wundern, dass keine Serienmails verwendet werden können. Oder lassen Sie die Inhalte der Diagnose in der Therapie frei, so steht Ihnen der volle Umfang der Diagnosesuchmöglichkeiten nicht bereit.
Allerdings sollten Sie nicht, einfach der „vollen Felder“ willen, jedes Feld mit unbekannten oder gar falschen Informationen füllen. Wenn Sie eine Information nicht haben, oder sich nicht sicher sind, ob die Information stimmt, sollten Sie dieses Feld besser leer lassen. Füllen Sie ein Feld immer nur dann aus, wenn Sie es auch richtig ausfüllen können. Falsch ausgefüllte Informationen kann prophysio nicht finden – leergelassene Informationen hingegen schon.
Die Höhe des Informationsgrades Ihrer Eingaben müssen Sie selbst bestimmen. Dabei sollten Sie sich über die Auswirkungen auf die Informationsabrufe und den dadurch entstehenden Aufwand bei der Erfassung der Daten im Klaren sein.
Das prophysio Team empfiehlt Ihnen mit einem geringeren Eingabeaufwand zu beginnen, und später, wenn Sie im Umgang mit den neuen Funktionen des prophysio vertrauter sind, den Informationsgehalt zu steigern und damit die Basis für umfassende Abrufe zu legen.