Der Patientenstamm ist einer der zentralen Teile des prophysio. Hier geben Sie alle Informationen zum Patienten ein. Wie alle anderen Stammblätter auch, ist der Patientenstamm in zwei wesentliche Abschnitte unterteilt. Der obere Abschnitt ist immer im Patientenstamm sichtbar und der untere, mit den Registerkarten, dient der Anzeige aller weiterführenden Informationen.
Im Patientenstamm verfügen Sie über folgende Registerkarten:
Info |
Das Infofeld steht für alle Informationen, die Sie nicht in den vorgegebenen Feldern im Stammblatt oder in einer der Registerkarten unterbringen können. |
Adressen |
Die Registerkarte Adresse beinhaltet Informationen über den Arbeitsplatz und die Erreichbarkeit des Patienten. |
Zusatz / EKVK |
Unter der Registerkarte Zusatz / EKVK sind die Einstellungen für automatisierte SMS sowie Informationen zur Europäischen Krankenversicherungskarte untergebracht. |
Dokumentation |
Sie können zu jedem einzelnen Behandlungsschein oder auch im Gesamten den Behandlungsverlauf einsehen und drucken. |
Behandlungs-scheine |
Der Karteireiter Behandlungsscheine enthält die Überweisungen bzw. Verordnungen des Patienten. |
Rechnungen |
Im Bereich der Rechnungen sehen Sie alle, dem Patienten gelegten Rechnungen. |
Warteliste |
Unter der Registerkarte Warteliste sehen Sie, ob der Patient auf dieser Liste geführt wird, bzw. können Sie die Daten des Patienten auf der Warteliste verändern. |
Aktivitäten |
Sie erhalten hier eine komplette Übersicht über alle, zu diesem Patienten vermerkten Termine und allgemeinen Aktivitäten. |
Dokumente |
In der Registerkarte Dokumente finden Sie alle zu diesem Patienten gespeicherten Dokumente. |
Diagnosen |
Hier können Sie, zusätzlich zur Diagnose im Überweisungsschein, weitere Diagnosen erfassen. |
Berichtsarchiv |
Alle ausgedruckten Berichte werden im Berichtsarchiv des betreffenden Patienten gespeichert. |
SMS |
Die Registerkarte SMS beinhaltet eine Übersicht über alle SMS, welche diesem Patienten gesandt wurden. |
Merkmale |
Die Merkmale bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Patienten Risikokennzeichen zuzuordnen. |
Bild |
prophysio bietet Ihnen hier die Möglichkeit ein beliebiges Bild einzubinden. |