Die Registerkarte Adresse beinhaltet Angaben zum Arbeitsplatz des Patienten. Diese Informationen sind besonders dann wichtig, wenn ein Patient über die private Nummer nicht oder nur sehr schwer erreichbar ist.
Büroadresse / Anschrift |
|||
Adressname |
Unter dem Adressnamen tragen Sie den gesamten Firmennamen vom Arbeitsplatz des Patienten ein. Um eine neue Zeile zu erhalten, drücken Sie die Tastenkombination Strg+Eingabe.
|
||
Dienstgeber |
Verwenden Sie dieses Feld für einen, von der Firmenadresse abweichenden, Dienstgeber.
|
||
Straße |
Straßenname und Hausnummer der dienstlichen Adresse des Patienten. Geben Sie immer die vollständige Bezeichnung an und kürzen Sie das Wort Straße nicht mit Str. oder den Platz mit Pl. ab.
|
||
PLZ/Ort |
PLZ/Ort besteht aus drei Feldern. Das erste beinhaltet den Ländercode. Hier tragen Sie für Österreich ein A ein, für Deutschland ein D usw. Das zweite Feld enthält die Postleitzahl. Da Sie das Land in einem eigenen Feld eintragen, wird die Postleitzahl ohne Länderkennzeichen erfasst. Das dritte Feld ist der Ortsname. Der Ortsname wird aufgrund des Landes und der Postleitzahl ermittelt und automatisch eingetragen. Für abweichende Namen überschreiben Sie den vorgeschlagenen Ort. Ist Ihnen die Postleitzahl nicht bekannt, steht Ihnen in prophysio die Orts-/Postleitzahlsuche zur Verfügung.
|
Rechnungsanschrift |
|
Rechnung |
Sie können hier eine, von der Adresse des Patienten, abweichende Anschrift für Rechnungen eintragen. |
Büro Erreichbarkeit |
|
Telefon 1 Telefon 2 |
Die dienstliche Telefonnummer besteht den Feldern für die Ortsvorwahl und die eigentliche Telefonnummer. Die Ortsvorwahl sollten Sie immer ausfüllen, auch wenn die Firma des Patienten unter der gleichen Vorwahl wie Ihre Praxis erreichbar ist. Für ausländische Telefonnummern tragen Sie bitte hier nur die Ortsvorwahl mit einer führenden Null ein. Die Ländervorwahl ermittelt und ergänzt prophysio aufgrund des Länderkennzeichens. Die Telefonnummer wird ohne Sonderzeichen (ein Leerraum ist erlaubt) erfasst. Sollten Sie eine Durchwahl für eine Zentrale benötigen, tragen Sie diese mit einem Bindestrich getrennt ein. |
Telefax |
Für die Telefaxnummern gelten die gleichen Regeln wie für die Telefonnummern. |
Die dienstliche Emailadresse des Patienten oder die der Firma. |
|
Internet |
Das Feld Homepage ist für die Internetrepräsentanz der Firma des Patienten vorgesehen. Über die kleine Schaltfläche am rechten Rand des Eingabefeldes können Sie den Explorer direkt mit der hinterlegten Internetadresse starten. |
Visitenadresse |
|||
Straße PLZ/Ort |
Sie können hier eine, von der Adresse des Patienten abweichende, Visitenadresse für Hausbesuche eintragen.
|