Der obere Teil einer Therapie beinhaltet alle wichtigen Stamminformationen:
Überweisungsschein |
|||||||||||||
Patient |
Der Suchname bzw. die Verbindung zum Patienten, für den die Therapie vorgesehen ist. |
||||||||||||
Status |
Am Status erkennen Sie den aktuellen Stand der Therapie.
Im Bereich Definitionswartung können Sie zusätzliche Status festlegen. |
||||||||||||
Datum |
Dieses Feld beinhaltet das Datum der Erfassung der Therapie. |
||||||||||||
EH |
Die Anzahl der Therapieeinheiten. |
||||||||||||
Betrag |
Der Betrag wird bei der Eingabe der Positionen berechnet. WahltherapeutInnen können den Betrag überschreiben. Damit wird der Behandlungsschein pauschal zu diesem Betrag abgerechnet. Verändern Sie den Betrag manuell, setzt prophysio das Kennzeichen Pauschale auf "Ja". |
||||||||||||
Pau. |
Kennung, dass die Therapie zu einem Pauschalbetrag abgerechnet wird. |
Dauer |
|
Aktive Dauer |
Die aktive Dauer legt fest, wie lang der aktive Teil einer Einzeltherapie dauert. |
fixiert |
Soll prophysio die Dauer der Termine nicht automatisch berechnen, tragen Sie "Ja" ein. Erzeugen Sie nun aus dieser Therapie Termine, wird jeder mit der festgelegten aktiven sowie passiven Dauer vorbelegt. |
Pass. vorher |
Die passive Dauer vor dem aktiven Teil der Therapie wird bei der Eingabe der Positionen berechnet. Diese ist für die Terminausdrucke wichtig, damit der Patient rechtzeitig in der Praxis erscheinen kann und über die benötigte Zeit informiert ist. |
nachh. |
Die passive Dauer nach dem aktiven Teil der Therapie wird bei der Eingabe der Positionen berechnet. So ist der Patient mit dem Terminausdruck über die insgesamt benötigte Zeit informiert. |
Die passive Dauer vorher und nachher sowie die aktive Dauer sind Summen, welche aus den jeweiligen Zeiten der einzelnen Behandlungspositionen gebildet werden.
Zusatz |
|
Name |
Der Name der Therapie. Während der Erfassung der Positionen wird der Name der Therapie automatisch zusammengestellt. |